Der Begriff Tenant (engl. für Mieter oder Mandant) im deutschen auch als Mandantenfähigkeit bezeichnet, steht in der Informationstechnik für die oberste Ordnungsinstanz in einem IT-System. Es ist die logische Einheit unter der die Benutzer, Anwendungen und Daten einer Organisationseinheit zusammengefasst und verwaltet werden. Datentechnisch und organisatorisch ist ein Tenant eine abgeschlossene Einheit in einem System das Daten enthält. Vergleichbar mit einem Server. Teilen sich mehrere Tenants die vorhandene Rechenleistung des Anbieters, spricht man von Multi-Tenant, bei nur einem Nutzer von Single-Tenant.
Ein Tenant ist aber nicht automatisch mit einem Unternehmenskunden gleichzusetzen. Innerhalb eines Unternehmens kann es mehrere Tenants für verschiedene Organisationseinheiten geben. Es können aber auch mehrere Unternehmen eines Konzerns in einem einzigen konzernweiten Tenant arbeiten.
Man vergleicht das oft mit einem Haus. Ein Tenant steht hierbei für eine einzelne Wohnung. Die Mieter können entscheiden welchen Nutzern sie einen Schlüssel geben und so Zugriff gewähren, sie können aber auch die Ausstattung das Look & Feel bestimmen. Der Betreiber als Vermieter kümmert sich im Hintergrund um die Instandhaltung des Tenants wie Wartung und Support.
Ein Tenant kann nur begrenzt angepasst werden, was Look & Feel, mögliche Regelsätze oder Berechtigungen anbelangt und auch die Skalierbarkeit ist sehr aufwendig.