Eine gelbe Tür zeigt Engity als europäische Alternative zur Open-Source-Software Keycloak.

Beste Alternative zu Keycloak: Sie sind mit Keycloak nicht mehr zufrieden?

Engity bietet Ihnen die richtige Alternative zu Keycloak.

Haben Sie beim Wachstum mit Keycloak einige Herausforderungen erlebt?


Haben Sie Keycloak ausprobiert? Sind Sie unzufrieden mit der Leistung, der Skalierbarkeit, dem Funktionsumfang, haben Sie ungeplante Ausfallzeiten während der Aktualisierung der Lösung oder suchen Sie ein voll funktionsfähiges Modell mit Support? Fehlt Ihnen das Know-how, um Ihre eigene, selbst gehostete Keycloak-Plattform zu implementieren, zu betreiben und zu unterstützen? Obwohl Keycloak kostenlos ist, haben Sie festgestellt, dass die Beratungsunterstützung sowie die Infrastrukturkosten das Kostenargument vernachlässigen. Oder wollen Sie Ihre Authentifizierungsdienste einfach an Experten auslagern? Wenn Sie mit einer oder mehreren der folgenden Herausforderungen konfrontiert sind, bietet Ihnen Engity eine erstklassige Alternative zu Keycloak:

    Komplexe Operations

    Keycloak gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Authentifizierungsmanagementsystem nach Ihren Bedürfnissen einzurichten und zu betreiben. Dies erfordert jedoch geschulte Sicherheitsspezialisten sowie Entwickler, die nicht nur in der Lage sind, eine IAM-Plattform einzurichten, sondern auch für die kontinuierliche Verwaltung und Skalierung der Plattform verantwortlich zu sein. Darüber hinaus müssen Sie die zugrunde liegende IT-Infrastruktur implementieren und langfristig warten.

    Engity bietet Ihnen diesen Service als Managed Service an.

    Ein Geschäftsmann hält in seiner Hand ein Hologramm das eine Glühbirne aus Puzzleteilen darstellt und für Komplexe Operations steht.

    Fehlender Support

    Sie haben ein Projekt gestartet und dachten, dass Sie keine Unterstützung benötigen und bereit sind, die Keycloak-Plattform selbst zu verwalten? Während der Skalierung sind regelmäßig neue Fragen und Herausforderungen aufgetaucht? Sie haben festgestellt, dass es schwierig sein kann, Ad-hoc-Support zu bekommen? Der Kauf eines Supportmodells auf Abonnementbasis im 24/7-Betrieb über den gesamten Jahreszyklus von 365 Tagen ist oftmals teuer. Selbst mit einem solchen Support benötigen Sie eigene Ressourcen, die 365 Tage im Jahr arbeiten, um Updates zu verwalten und zu implementieren und auf Herausforderungen zu reagieren.

    Als stressfreier, vollständig verwalteter Service übernimmt Engity diesen Support und reagiert auch für Sie auf Sicherheitsherausforderungen und aktualisiert die Lösung regelmäßig.

    Zwischen zwei geöffneten Holztüren hängt ein Schild mit der durchgestrichenen Aufschrift Customer Support und verdeutlicht so den fehlenden Support bei der Nutzung von Keycloak.

    Anpassungen

    Wenn Sie mit einer Standardimplementierung zufrieden sind, könnte Keycloak für Sie ausreichend sein. Wenn Sie jedoch beispielsweise das Erscheinungsbild Ihrer Anmeldung anpassen, bestimmte Zugriffsregeln festlegen oder die Preise je nach Benutzeranmeldung differenzieren möchten, ist Keycloak möglicherweise nicht die richtige Option. Denn dies erfordert einen hohen Aufwand an Zeit und technischen Ressourcen, da es kein klares Handbuch zur Anpassung gibt, in dem erklärt wird, was zu tun ist.

    Engity hingegen ist hinsichtlich Design, Regelwerk und Preisgestaltung vollständig anpassbar. Zusätzliche Flexibilität bieten die sogenannten Multi-Tenant-Umgebungen, die es ermöglichen, mehrere Datenbanken mit denselben Funktionen in einer Datenbank zu integrieren. Darüber hinaus steht Ihnen Engity jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Anpassung Ihrer Lösung zu unterstützen.

    Ein Geschäftsmann drückt auf einen virtuellen Bildschirm der Zukunft mit der Aufschrift Customization.

    Funktionsumfang

    Keycloak bietet einen standardmäßigen Funktionsumfang für die Authentifizierung. Auch wenn Funktionen wie Benutzername/Passwort, Social Logins oder Single Sign-On (SSO) für den Anfang in der Regel ausreichen, kann ein Projekt mit der Zeit an seine Grenzen stoßen, wenn der Kunde nicht bereit ist, zu investieren. Oftmals ist ein erheblicher Entwicklungsaufwand erforderlich, um Zugriffsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung oder andere Anmeldemechanismen zu implementieren.

    Engity bietet eine End-to-End-Plattform mit allen klassischen und zukünftigen Authentifizierungsfunktionen, z. B. Benutzername/Passwort, Magic Link, Passkeys, Biometrie, Social Login, Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung usw. Zusätzlich zu diesem funktionsreichen Portfolio bietet Engity einige innovative Lösungen, z. B. Multi-Tenant-Umgebungen oder Authentifizierung ohne E-Mail-Konto. Wenn ein Kunde eine weitere, auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Authentifizierungsmethode benötigte, hat Engity bereits entsprechende innovative Funktionen bereitgestellt.

    Ein digitales Schloss gesichert mit einem Passwort und daneben sind weitere Symbole zu sehen wie z. B. E-Mail und Ausweis.

    Skalierbarkeit

    Wenn ein Projekt gestartet wird, ist Skalierbarkeit in den meisten Fällen kein wirkliches Problem. Wenn ein Projekt jedoch wächst, wird die Infrastruktur mit der Zeit oft immer komplexer. Viele CTOs, die die Tools von Keycloak verwendet haben, berichteten uns, dass die größte Herausforderung bei der Verwendung von Keycloak darin bestand, die Plattform mit dem Wachstum des Unternehmens zu skalieren.

    Engity bietet eine vollständig skalierbare Lösung, die automatisch mit Ihren Anforderungen mitwächst.

    Ein Geschäftsmann erklärt das Wort Scalability das auf einer Wand steht zusammen mit einem Wachstumsdiagramm.

    Die vollständig gemanagte IAM-Lösung von Engity als beste Alternative zu Keycloak

    Engity ist ein professioneller Identitätsanbieter, der eine vollständig verwaltete, skalierbare, anpassbare und DSGVO-konforme Authentifizierungslösung as-a-Service anbietet. Im Gegensatz zum Open-Source-Ansatz von Keycloak ohne Support, ohne Betrieb, mit begrenztem Funktionsumfang, begrenzten Anpassungsmöglichkeiten und Skalierbarkeit durch die entwickelnde Open-Source-Community bietet Engity eine funktionsreiche IAM-Lösung. Hinzu kommen ein zukunftsorientierter Kundensupport, eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich aller benötigten Implementierungsarbeiten sowie die vollständige Verwaltung und Wartung der IT-Instanzen der Kunden. Die Gewährleistung der kontinuierlichen Skalierbarkeit entsprechend den Kundenanforderungen ist selbstverständlich. Darüber steht Engity in Zusammenarbeit mit dem Kunden bereit, neue Funktionen zu entwickeln, um seine Position als innovativer Marktführer in der Branche zu behaupten. Zusammengefasst: Engity übernimmt Ihre Authentifizierungsherausforderungen und stellt Ihnen eine nutzerfreundliche Lösung ohne Sorgen bereit.

    Ihr Weg von Keycloak zu Engity

    Angesichts wachsender Anforderungen und zunehmender Komplexität der Betriebsabläufe möchten Keycloak-Nutzer häufig zu einer managed Software-as-a-Service-Authentifizierungslösung wechseln.

    Engity hilft Ihnen dabei bei einer problemlosen Migration von Keycloak zu Engity. Abhängig von Ihrem aktuellen Setup sowie Ihren zukünftigen Bedürfnissen wird der Migrationspfad auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, könnte aber beispielhaft wie folgt aussehen:

    • Gemeinsam vereinbaren wir den Anwendungsfall mit den gewünschten Funktionen.
    • Engity richtet für Sie die Authentifizierungsplattform ein und passt sie an Ihre Bedürfnisse an (einschließlich aller erforderlichen Authentifizierungsmethoden und -faktoren).
    • Es wird die Benutzermigration der Keycloak-Implementierung auf die As-a-Service-Plattform von Engity durchgeführt. Basierend auf Ihrer aktuellen Konfiguration und Ihrer Migrationsstrategie werden wir gemeinsam entscheiden, ob wir Ihre gesamte Benutzerdatenbank sofort von der alten Keycloak-Umgebung auf unsere neue verwaltete Datenbank migrieren oder dies als kontinuierlichen Prozess über einen längeren Zeitraum hinweg tun.
    • Neugestaltung der Kundenanwendung und Integration der Engitys-Zugangslösung.
    • Während die Anmeldung neuer Benutzer direkt in der neuen Datenbank verankert wird, kann es sinnvoll sein, beide Plattformen parallel zu betreiben und die alten Benutzer erst im Laufe der Zeit auf das neue System zu migrieren. Dies ist einfach zu bewerkstelligen, da beide Plattformen die gleichen Protokolle verwenden, z. B. SAML, OpenID Connect oder oAuth2.
    Vor einem blauen Himmel mit Wolken steht ein Blaues Verkehrsschild wie es oft auf Autobahnen zu sehen ist und auf dem Schild steht Software Migration.

    Sind Sie an unserer Lösung interessiert?

    Sie möchten mehr über die beste Keycloak-Alternative im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement erfahren? Engity als europäischer Hersteller bietet Ihnen eine echte Cloud-native Plattform. Dabei ist es unser Ziel, dass Sie von unserer hochmodernen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement bestmöglich profitieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
    Kontaktieren Sie uns Rufen Sie uns an